Die aktualisierten Regeln finden Sie hier.
Beim onStage (früher Dance) Bewerb ist vor allem die Kreativität der Teilnehmer gefragt. Dies gilt für den Einfallsreichtum bei der Choreografie, der Gestaltung von Kostümen und Robotern und den Bewegungen der Roboter.
Das Motto von Dance lautet: Zeigt eure kreative Seite!
Bei der Aufführung haben die BewerberInnen im Grossen und Ganzen freie Hand. Dies bedeutet, dass die Musik und die dazugehörige Choreographie selbst gewählt werden kann. Die einzige Einschränkung liegt in der Dauer der Darbietung. Sie muss zwischen 1 und 2 Minuten liegen.
Unterstützend zum Roboter können sich auch die Teilnehmer selbst an der Performance beteiligen. Ein weiterer Punkt, bei welchem Kreativität gefragt ist, ist das „Verkleiden“ der Roboter. Hier sollte auf das Motto bzw. auf die Musik Rücksicht genommen werden. Der Bewerb findet auf einer Bühne (große ebene Fläche) statt und wird von einer Jury bewertet. Der Gesamteindruck der Performance ist dabei ein wichtiges Kriterium.
Neben den technischen Aspekten (Konstruktion und Programmierung der Roboter ) wird weiters die Aufmerksamkeit bei der Bewertung auf die Tanzvorführung, die Synchronität und dem kreativen Erzählen einer Geschichte gelegt.